Tischfußball

Die meisten Menschen kennen den berühmten Tischfußball, aber haben Sie ihn schon gespielt oder kennen Sie die Regeln? Wir möchten sie Ihnen gerne etwas näher erläutern. Es ist nach wie vor sehr beliebt und viele Kinder sind damit in der Schule oder in der Turnhalle aufgewachsen. Es macht Spaß zu spielen, und es ist gut zu wissen, wie das Ganze funktioniert. 

Mehr über Tischfußball

Man spielt Tischfußball an einem speziellen Tisch; es ist ein großer Behälter, in dem sich Spieler befinden, die an Stangen drehen. Man kann diese Stäbe von außen steuern, jeder Spieler steht auf einer Seite und steuert sein eigenes Team. Insgesamt gibt es vier Stangen, also acht insgesamt, und jeder Spieler kann vier davon bedienen. Sie haben auf beiden Seiten des Tisches eine Chance, und das sind die Ziele. In der Mitte des Tisches befindet sich außerdem ein Loch an der Seite, in das man den Ball einwerfen kann, wenn eine Mannschaft ein Tor erzielt hat. Normalerweise ist der Tisch 1,5 m lang und 0,75 cm breit. 

Tischfußballregeln erklärt 

Ein wenig mehr über die Regeln des Tischfußballs. Ziel ist es natürlich, den Gegner zu besiegen, indem man 5 Punkte oder eine beliebige Anzahl von Punkten erzielt, auf die man sich gemeinsam geeinigt hat. 
- Das Spiel beginnt, wenn der Ball an der Seite des Tisches eingeworfen wird.
- Du musst versuchen, den Ball in deinen Besitz zu bringen und zu halten und dann ein Tor zu erzielen.
- Es ist nicht erlaubt, die Ruten zu drehen.
- Du kannst mit jedem Spieler punkten.
- Jeder Ball, der ins Tor geht, zählt als Punkt.
Das Beste, was Sie tun können, ist, die Regeln richtig zu machen, dann wissen Sie beide, woran Sie sind. Auf diese Weise können Sie mit Freude spielen und sich darauf verlassen, dass Sie beide Spaß haben werden. Alternativ kann man auch 2 gegen 2 spielen. Aber auch dann sollten Sie sich über alles einig sein, damit Sie eine schöne Zeit beim Tischfußball haben können. Fordern Sie die anderen heraus, halten Sie den Punktestand fest, und am Ende des Monats können Sie sehen, wer am meisten gewonnen hat.